Category: Exhibiton Info

・Juli.2023 – Nordbecken Festival

Das Nordbecken lädt ein zur VERNISSAGE der Ausstellung

WO ICH BIN IST OBEN

07.07.23 Vernissage

Die Vernissage findet am 07.07.2023 ab 19:00 Uhr statt und bildet den Auftakt des einwöchigen Kunst- und Kulturfestivals in der Nordbeckenstraße 9, 76189 Karlsruhe mit Performances, Podiumsdiskussion und Konzerten.

Keine Angst – Volna
arrtist duo
Bastian Börsig
Irma Chacall
Sarai Rose Duke
Thomas Dawidowski
Alex Feuerstein
Chiharu Koda
Lichtbild
Jordan Madlon
Fiona Marten
Nemanja Šarbajić
Tobi Talbot
Johanna Talbot
Constanze Zacharias

Eröffnungsrede: Katarina Baumann und Judith Milz

Musik: —- aber Mensch braucht HipHop (Jonathan Zacharias, Paul Janoschka, Merten Lindorf)  —- Janski/Quinte —- LêParmê

Nordbecken
illustration: Florian Gand, Schrift: Tobias Talbot


09.07.23 Familientag

Öffnungszeiten: 10-18 Uhr

Am Sonntag, den 09.07., laden wir ein, die Ausstellung in ruhiger Atmosphäre zu besichtigen. Speziell für Familien bieten wir von 11 – 16 Uhr Workshops für Kinder an (Malen mit Sarah Kirsch, Drucken mit der bunten Bude, Tanz mit Leonid Leontev, Comics zeichnen mit dem Chaos Comic Club, alles kostenlos/auf Spendenbasis).

Für das leibliche Wohl aller Altersklassen wird gesorgt.

10:30 – 12:00 Uhr – Action-Painting mit SARAH KIRSCH vom Malraum Süd

11:00 – 14:00 Uhr – Linoldruck mit der BUNTEN BUDE

12:00 – 13:00 Uhr – Tanz-Workshop mit LEONID LEONTEV (Ballet Solist des Badischen Staatstheaters)

12:00 – 15:00 Uhr – Toast Hawaii, Waffeln, Wassermelone und mehr (Essen)

13:00 – 16:00 Uhr – CHAOS-COMIC-CLUB

16:30 Uhr – Special guests: DIE SCHREIENDEN RAUPEN (Musik)


10.07.23 Performance

Einlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr

Axel Kretschmer
Kilian Kretschmer
Bureau Bureau – Sonia Loenne & Michael Cina
Andreas Grahl & Samira Gebhardt
Simon Pfeffel

DER PERFORMANCE ABEND WIRD DURCH DIE WWW.LBBW.DE/STIFTUNG GEFÖRDERT


13.07.23  TALK SHIT NOPE Diskussionsrunde

Einlass 18 Uhr Beginn 18:30

mit Florian Arnold und Barbara Kuon

Wie frei macht sich die Kunst?

Die Frage nach der Kunstautonomie gehört zu den Lieblingsstreitthemen der (post-)bürgerlichen Gesellschaft, zumal sie auf den ersten Blick gegenstandslos scheint: Religion, Politik, Markt waren und sind konkurriende Auftraggeber, denen sich umgekehrt die einzelne Künstler*innen anzudienen haben, um überhaupt zum Kunstmachen als einer eigenen, lebensunterhaltenden ‚Profession‘ zu kommen. Auf den zweiten Blick aber werden jedoch schnell Stimmen laut, die entgegen äußerlichen Abhängigkeiten dennoch eine (wie auch immer) innerliche Autonomie des Kunstwerks oder auch des Kunstschaffens behaupten. Mit diesen Stimmen im Ohr soll es darum gehen, Praktiken der Selbstpositionierung als Künstler*in unter den gegenwärtigen Umständen kritisch in den Blick zu nehmen und dabei nicht zuletzt Konkurrenzen wie Konvergenzen zum Design als seit jeher para-autonomer, ästhetischer Praxis zu diskutieren. Die Veranstaltung ist als ein offenes Gespräch, insbesondere mit dem Auditorium gedacht, dem zwei einführende Statements vorausgehen.


14.07.23 Musikfestival

Beginn: 18 Uhr

SauerMardyZieher
Die Nase (Performance)
GERDA
Constanze Zacharias feat. Saeid Shafie
Pick Up the Harp
International Music
Shizotronika
luxxuryproblems
thuglady


http://www.nordbecken.de

DAS MUSIKFESTIVAL WIRD DURCH DAS KULTURAMT/KULTURBÜRO DER STADT KARLSRUHE UNTERSTÜTZT!

・Juni.2023 – first contact

first contact p8

Zum ersten Mal seit Bestehen des Kunst-und Kulturzentrums einen sich die dort arbeitenden Bildenden Künstlerinnen und Künstler zur Gruppenausstellung, first contact.

So vielköpfig die Kunstschaffenden, so viele Facetten bringen die Ausstellung zum Leuchten.

Anna Köpnick, Chiharu Koda, Christian Patruno, Christian Vögtle,  Cosima Becker, Flora Fritz, Grischa Kaczmarek, Hojeong Lee, Irene Schneitz, Kimlotte Stöber, Maximilian Bernhard, Raoul Muck, Sara Chaoudhry, Sarah Degenhardt, Sebastian Putzke, Sebastian Volz, Sierk Schmalzriedt und Uli Wolf zeigen in den Disziplinen Malerei, Skulptur, Zeichnung und Installation eine lebendig kuratierte Vielfalt an Sujets.

Öffnungszeiten
am Freitag 16. Juni von 17-24 Uhr
am Samstag 17. Juni von 16-24 Uhr

・Dec.2022 – “HOME -ie-” in Durlach

orgelfabrick


Gruppenausstellung

Fr. 09.12.2022 – Mo. 19.12.2022 / OrgelFabrikHalle
VERNISSAGE: DO. 08.12.2022 um 18:30Uhr



Imma
Peco Kawashima
Nao Kikuchi
Chiharu Koda
Rina Kurihara
Hiroshi Oka
Yukiko Oyama
Nozomi Tanabe


EINTRITT FREI


Öffnungszeiten:
Fr. 09.12. 14-18 Uhr
Sa. 10.12. 11-20 Uhr (mit ORIGAMI – Workshop)
So. 11.12. 13-18 Uhr (mit SHODŌ – Kalligraphie – Workshop)
Mo. 12. und Di. 13. Geschlossen
Mi. 14. 14-18 Uhr
Do. 15. 14-18 Uhr
Fr. 16. 14-18 Uhr
Sa. 17. 11-20 (mit BŌZU-MEKURI – japanisches Kartenspiel – Workshop)


Workshops jeweils ab 13 und 15 Uhr mit je maximal 5 Personen.
Teilnahme nur mit Anmeldung!
E-Mail: home.durlach@gmail.com / Tel: 0157 3888 1472


Vernissage
Begrüßung:

  • Hildegund Brandenburg, 1. Vorsitzende „Dir Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V.“
  • Matthias Meier, 2. Vorsitzender „Die Orgelfabrik- Kultur in Durlach e.V.“
  • Peco Kawashima

Begleitprogramm zur Vernissage:

  • Auftritt des Deutsch-Japanischen Chors Karlsruhe „Der Flügel“ e.V.
  • Performance „Yume-Uri“ (Traumverkäufer) mit Imma, Peco K. & Yvonne S.

FINISSAGE: SO. 18.12.2022 um 13-18 Uhr

Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V.
Amthausstr. 17-19 76227 Karlsruhe



Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V.
Amthausstr. 17-19
76227 Karlsruhe

Coronabedingungen:
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Die zulässige Besucherzahl richtet sich nach den am Veranstaltungstag geltenden Corona-Richtlinien.

https://www.orgelfabrik-verein.de/events/ausstellung-home-ie/

・Über die Arbeiten + AR

Die Arbeiten + AR von Chiharu Koda sind die eine Kombination aus einer Installation / Zeichnung und digitalen Skulpturen. Um diese Arbeiten zu betrachten, öffnen Sie den AR-Viewer mit einem Smartphone und halten das nahe an den schwarz-weißen “Marker”, so dass er in den Bildschirm passt. Dann erscheinen die Skulpturen über dem Marker.

Was ist zu tun, wenn ein Fehler auftritt?

Wenn Sie den AR Viewer auf einem Smartphone verwenden wollen, ist die Kamerafunktion erforderlich, um AR Marker zu erkennen. Wenn die Kamera deaktiviert ist, wird ein Webcam-Fehler angezeigt. Bitte aktivieren Sie die Kamera in den Einstellungen Ihres Smartphones.


Für iPhone


Gehen Sie zu Einstellungen → Safari → Einstellungen für Website → Kamera → Erlauben für “Kamerazugriff” oder “Zugriff auf Kamera und Mikrofon”. Bitte versuchen Sie noch einmal, den Ar-Viewer zu öffnen und wählen “Zulassen (Allow)”. Dies wurde auf den iPhones 7 bis 12 getestet. Chrome kann bei der Verwendung des AR Viewers einen Fehler verursachen.


Für Android

Browser-Empfehlung für die Nutzung “Chrome”: Starten Sie Chrome und wählen Sie Einstellungen auf der rechten Seite der Adressleiste. Gehen Sie zu Einstellungen → Website – Einstellungen → Kamera → Aktivieren. Bitte versuchen Sie es noch einmal den AR Viewer zu öffnen und wählen Sie “Zulassen (Allow)”.


Open the AR Viewer

ar.chiharukoda.com

・How to open AR viewer / Installation “the beings between my memories”

chiharu koda AR + the beings


→ Deutsch – Über die Arbeiten + AR

EnglishScroll down

甲田千晴の作品 「記憶の狭間にあるもの」/ “the beings between my memories” (2022) は、インスタレーションとデジタル彫刻との組み合わせです。お持ちのスマートフォンで以下のリンクから、ARビューアーにアクセスし、インスタレーションの青い棒のから横に出ている白黒の「ARマーカー」( 7 x 7 cm ) を画面に収まるようにスマートフォンを近づけると、デジタル彫刻 (アニメーション) をみることができます。

<エラーが出た場合の対処法>

スマートフォンでARビューアーを使用する際、ARマーカーを認識する為にカメラ機能が必要となります。カメラが無効の場合、Webcam Errorが表示されます。スマートフォンの設定でカメラを有効にしてください。

iPhoneの場合
設定 → Safari → 「モーションと画面の向きアクセス」をON、「カメラとマイクのアクセス」をON にしてもう一度お試しください。「カメラの許可を求めています」というメッセージが表示されますので、許可を押すとARビューアーが使用できます。iPhone 7から12まで動作確認済みです。また、iPhoneの場合サファリをお勧めします。ChromeはではARビューアーがエラーが出ることがあります。

Androidの場合
Chromeの使用をお勧めします。Chromeを起動しアドレスバーの右側の設定を選択します。
設定 → サイト設定 → カメラ → サイトにカメラの使用を許可する前に確認するをONにする。
「カメラの許可を求めています」というメッセージが表示されますので、許可を押すとARビューアーが使用できます。

曇りの日や夕方3ー4時頃がよく見えます。ARマーカーに日が差している時間帯はデジタル彫刻が見えない場合があります。下の写真のようにマーカーに日が当たらないよう影を作ると見えることもあります。

Chiharu Koda ondo2
日差しが強い時 ↓
chiharu koda ondo 1

ARビューアー を開く
ar.chiharukoda.com


ポートフォリオのページ「記憶の狭間にあるもの」を見る

甲田千晴

記憶の狭間にあるもの

2022年

インスタレーション

コンクリートキューブ(奥津温泉水と吉井川の砂利を使用)、奥津温泉水の結晶、ステンレス角パイプ、木(檜)、アクリル絵具、AR (アニメーション彫刻)、寒天、虫ピン、貝殻

—–

Chiharu Koda’s work “the beings between my memories” (2022) is a combination of installation and digital sculpture. To view the digital sculpture (animation), open the AR viewer with a smartphone and hold the smartphone close to the black and white “marker” (7 x 7 cm) so that it fits into the screen. Then the sculptures appear over the marker.

What to do if an error occurs

When using the AR Viewer on a smartphone, the camera function is required to recognize AR markers. If the camera is disabled, a Webcam Error will be displayed. Please enable the camera in your smartphone settings.

For iPhone
Go to Settings → Safari → Turn on “Motion and Screen Orientation Access” and “Camera and Microphone Access” and try again to open AR – Viewer. This has been tested on iPhones 7 through 12. Chrome may cause an error when using the AR Viewer.

For Android
We recommend using Chrome: start Chrome and select Settings on the right side of the address bar. Go to Settings → Site Settings → Cameras → Check ON before allowing sites to use your camera. You will see the message “The site is asking for permission to use the camera”, press “Allow” to use the AR Viewer.

The digital sculpture may not be visible on cloudy days or in the evening around 3-4 p.m. When the sun is shining on the AR marker, the digital sculpture may not be visible. You may be able to see the digital sculpture by creating a little shadow as shown in the photo below.

Chiharu Koda

The beings between my memories

2022

Installation

Concrete cubes (using Okutsu hot spring water and gravel from the Yoshii River), Okutsu hot spring water crystals, steel square pipe, wood (Japanese cypress), acrylic paint, AR (animated sculpture), Agar-agar Gelee, seashells, fine nails


Open the AR-Viewer
ar.chiharukoda.com

See the page of portfolio “the beings between my memories”

Instagram @chiharukoda