Das Nordbecken lädt ein zur VERNISSAGE der Ausstellung
WO ICH BIN IST OBEN
07.07.23 Vernissage
Die Vernissage findet am 07.07.2023 ab 19:00 Uhr statt und bildet den Auftakt des einwöchigen Kunst- und Kulturfestivals in der Nordbeckenstraße 9, 76189 Karlsruhe mit Performances, Podiumsdiskussion und Konzerten.
Keine Angst – Volna
arrtist duo
Bastian Börsig
Irma Chacall
Sarai Rose Duke
Thomas Dawidowski
Alex Feuerstein
Chiharu Koda
Lichtbild
Jordan Madlon
Fiona Marten
Nemanja Šarbajić
Tobi Talbot
Johanna Talbot
Constanze Zacharias
Eröffnungsrede: Katarina Baumann und Judith Milz
Musik: —- aber Mensch braucht HipHop (Jonathan Zacharias, Paul Janoschka, Merten Lindorf) —- Janski/Quinte —- LêParmê

09.07.23 Familientag
Öffnungszeiten: 10-18 Uhr
Am Sonntag, den 09.07., laden wir ein, die Ausstellung in ruhiger Atmosphäre zu besichtigen. Speziell für Familien bieten wir von 11 – 16 Uhr Workshops für Kinder an (Malen mit Sarah Kirsch, Drucken mit der bunten Bude, Tanz mit Leonid Leontev, Comics zeichnen mit dem Chaos Comic Club, alles kostenlos/auf Spendenbasis).
Für das leibliche Wohl aller Altersklassen wird gesorgt.
10:30 – 12:00 Uhr – Action-Painting mit SARAH KIRSCH vom Malraum Süd
11:00 – 14:00 Uhr – Linoldruck mit der BUNTEN BUDE
12:00 – 13:00 Uhr – Tanz-Workshop mit LEONID LEONTEV (Ballet Solist des Badischen Staatstheaters)
12:00 – 15:00 Uhr – Toast Hawaii, Waffeln, Wassermelone und mehr (Essen)
13:00 – 16:00 Uhr – CHAOS-COMIC-CLUB
16:30 Uhr – Special guests: DIE SCHREIENDEN RAUPEN (Musik)
10.07.23 Performance
Einlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr
Axel Kretschmer
Kilian Kretschmer
Bureau Bureau – Sonia Loenne & Michael Cina
Andreas Grahl & Samira Gebhardt
Simon Pfeffel
DER PERFORMANCE ABEND WIRD DURCH DIE WWW.LBBW.DE/STIFTUNG GEFÖRDERT
13.07.23 TALK SHIT NOPE Diskussionsrunde
Einlass 18 Uhr Beginn 18:30
mit Florian Arnold und Barbara Kuon
Wie frei macht sich die Kunst?
Die Frage nach der Kunstautonomie gehört zu den Lieblingsstreitthemen der (post-)bürgerlichen Gesellschaft, zumal sie auf den ersten Blick gegenstandslos scheint: Religion, Politik, Markt waren und sind konkurriende Auftraggeber, denen sich umgekehrt die einzelne Künstler*innen anzudienen haben, um überhaupt zum Kunstmachen als einer eigenen, lebensunterhaltenden ‚Profession‘ zu kommen. Auf den zweiten Blick aber werden jedoch schnell Stimmen laut, die entgegen äußerlichen Abhängigkeiten dennoch eine (wie auch immer) innerliche Autonomie des Kunstwerks oder auch des Kunstschaffens behaupten. Mit diesen Stimmen im Ohr soll es darum gehen, Praktiken der Selbstpositionierung als Künstler*in unter den gegenwärtigen Umständen kritisch in den Blick zu nehmen und dabei nicht zuletzt Konkurrenzen wie Konvergenzen zum Design als seit jeher para-autonomer, ästhetischer Praxis zu diskutieren. Die Veranstaltung ist als ein offenes Gespräch, insbesondere mit dem Auditorium gedacht, dem zwei einführende Statements vorausgehen.
14.07.23 Musikfestival
Beginn: 18 Uhr
SauerMardyZieher
Die Nase (Performance)
GERDA
Constanze Zacharias feat. Saeid Shafie
Pick Up the Harp
International Music
Shizotronika
luxxuryproblems
thuglady
DAS MUSIKFESTIVAL WIRD DURCH DAS KULTURAMT/KULTURBÜRO DER STADT KARLSRUHE UNTERSTÜTZT!