___ Wissenschaftsfestival EFFEKTE from 17-18. May 2025, Karlsruher Schlossgarten
___ Studio Hö The Hoepfner Foundation + UNESCO Creative City of Media Arts
・Substance Chiharu Koda & Sierk Schmalzriedt Do. 26.06 – Do. 03.07 Opening | Donnerstag, 26.06 | 19:00 – 23:00 Live-Performance von TOPLAP Karlsruhe ab 20:00 Offnungziten Fr. 27. – Sa. 28.06 | 20:00 – 23:00 Mo. 30.06 – Do. 03.07 | 11:00 – 14:00 Workshop – Sa. 28.06 ①10:oo- ②11:oo- *Mit Anmeldung je 6 Kinder (ab 8 Jahre) – Do. 03.07, 19:00 – 21:00 Ohne Anmeldung für alle
・Imaginat JeongHo Park & Chiharu Koda Fr.01.08 – So. 03.08 Opening | Freitag, 01.08 | 19:00 – 23:00 Offnungziten Fr. Sa. 20:00 – 23:00 Workshop – Sa. 02.08, ①9:00- ②10:00- – So. 03.08, ③10:00- ④11:00- *Mit Anmeldung je 8 Kinder (ab 6 Jahre)
・Drei Projekte – Substance ・ Imaginat ・ Delta – Chiharu Koda, JeongHo Park, Sierk Schmalzriedt Do. 14.08 – So. 14.09.2025 Opening | Donnerstag, 14.08 | 19:00 – 23:00 Offnungszeiten: Fr. Sa, 15. – Sa, 17.08 | 20:00 – 23:00 Im Rahmen des Festivals Media Art is Here werden drei Projekte präsentiert. Finissage | Sammstag, 13.09 | 16:00 – 22:00
Parallel zur art Karlsruhe wird zwischen dem 19. und 23. Februar 2025 die Kunstbar artini mit ortsspezifischer Ausstellung eröffnet. artini ist ein Ort der mit offenen Armen empfängt. Organisiert, kuratiert und bespielt wird artini von ato (Karlsruhe/Berlin) – eine kollaborative Galerie und Ideenagentur, die stets auch mit lokalen Akteur:innen kooperiert.
Auch in diesem Jahr wird sich der Veranstaltungsort von artini von den vorherigen unterscheiden und mit Kunst Einblick in Räume ermöglichen, die seit geraumer Zeit nicht öffentlich zugänglich waren. Es werden über 20 künstlerische Positionen gezeigt.
Gasthof zum Schwanen Hauptstraße 15 76287 Rheinstetten-Forchheim
Der Eintritt sowie die Teilnahme am Rahmenprogramm sind natürlich kostenfrei
Mi 19.02. | 18–0 h (Pre-Opening) Do 20.02. | geschlossen Fr 21.02. | 18–02 h (Musik & Long Night) Sa 22.02. | 15–00 h (Talk & Führung & Musik) So 23.02. | 15–00 h (Wahlcafé & Wahlparty)
Die thematische Gruppenausstellung Framing Motions rückt Fotografien, Videoinstallationen und Live-Performances in den Fokus. Die gezeigten Arbeiten von einer Auswahl unserer Mitglieder untersuchen Dynamik und Stillstand, den flüchtigen Moment sowie die Wechselwirkung zwischen Körper und Raum. So regt die Ausstellung zum Nachdenken darüber an, wie der menschliche Körper und die Umwelt in einem ständigen Dialog stehen und wie dieser Austausch durch verschiedene künstlerische Techniken eingefangen werden kann.Framing Motions bietet eine einzigartige Plattform, um die Schnittstellen der verschiedenen Techniken zu erleben und die vielfältigen Möglichkeiten von Bewegung zu erkunden.
Teilnehmende Künstler:innen: Hans Benesch, Hannah Cooke, Gisela Desuki, Volker Griener, Anette C. Halm, Elke Hennen, Franz E. Hermann, Jutta Hieret, Peco Kawashima, Anja Klafki, Chiharu Koda, Nina Laaf, Petra Pfirmann, Gisela Pletschen, Sabine Schäfer, Angelika Steininger, Ralf Stieber, Carmen Westermeier
Vernissage Freitag, 22. November 2024, 19 Uhr Begrüßung: Dietmar Israel, Vorstand BBK Grußwort: Dr. Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe Einführung: Norina Quinte M. A., Kunstwissenschaftlerin
Finissage Sonntag, 14. Dezember 2024, 15 Uhr
Ausstellungsdauer November – 15. Dezember 2024 geöffnet Freitag 17-20 Uhr, Samstag und Sonntag 14-18 Uhr
Ort BBK im Künstlerhaus, Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
“船頭 多くして船山に上る“ Drawings from Germany Zeichnungen aus Deutschland
First Phase: 2024.Sep.11 – Oct.5. Second Phase: 2025.Feb.5 – 29
Exhibition Venue: KODA Gallery x Pan -Art and Sourdough Bread- Adresse: 11-3 Sakae-cho, Mimasaka City, Okayama 707-0025 OPEN: 10:00 AM – 5:00 PM Closed: Sunday, Monday, Tuesday
This time, we are showcasing sketches by 32 artists residing in Germany. The title of the exhibition, “Too Many Cooks Spoil the Broth,” is a proverb meaning that having too many opinions and ideas can hinder progress. However, we chose this title to convey the idea that the gathering of different perspectives and diverse approaches can sometimes lead to unexpected and creative results. We will be exhibiting the viewpoints and thoughts of artists based in Germany, a country located in Europe where various cultures converge.
This gallery has been organized and operated since 2021 by ‘Palette Scene,’ a curation art project group formed by three locals. It was established with the aim of providing opportunities for children and residents in this region to engage with art. Additionally, the attached café offers freshly baked pretzels made using traditional German techniques, as well as German beer, coffee, and lunch. The opening hours are the same as those of the gallery. Instagram @koda_com
Aylin Altuner Boglárka Balassa Lara Barth Annett Bienhaus Hsuan-wei Chen Christoph Dinges Julia Dörflinger Christian Ertel Simon Fischer Tobias Grothmann Pauline Gosselin Axel Heil Tenki Hiramatsu Hendrik Hoffarth Imma Nao Kikuchi Yongkuk Ko Chiharu Koda Rina Kurihara Hojeong Lee Dirk Meinzer Rebecca Nitsch Hiroshi Oka Christian Patruno Markus Quicker Artur Schäfer Sierk Schmalzriedt Anna Schwehr Clara Stang Jens Stickel Nozomi Tanabe Nils Weiligmann
Organizer: PaletteScene Curators: Marks Quicker, Chiharu Koda Funding: Public Interest Incorporated Foundation Fukutake Educational Cultural Promotion Foundation This exhibition is a related event in collaboration with the “Art Festival of Forest in Okayama.”
—
船頭 多くして船山に上る ドイツからのスケッチ展
第一弾 2024年9月11日 – 10月5日 第二弾 2025年2月
展示場所 KODA Gallery x Pan アートとサワドゥーパンの店 〒707-0025 岡山県美作市栄町11−3 OPEN 10:00 – 17:00 定休日・日月火