Substance

Chiharu Koda Substance Tollhaus

2025

Interactive installation with cymatic effects:
3D process, painted wood, concrete, spring, loudspeaker, loudspeaker cable, metal, ecological plastic made from Rhine water, transducer, sponge, amplifier, water

DE: Interaktive Installation mit kymatischem Effekt:
3D-Verfahren, Bemaltes Holz, Bemear, Beton, Feder, Lautsprecher, Lautsprecherkabel, Metall, Ökologischer Kunststoff aus Rheinwasser, Schallwandler, Schwamm, Verstärker, Wasser


The installation “Substance” is an interactive artwork that uses cymatic effects to make water in bowls vibrate through sound waves, creating fascinating visual patterns.
Seven seamlessly connected hexagonal water basins form a unique display in which sound modulation generates ever-changing shapes on the surface of the water.
By employing contemporary technologies, I precisely control these vibrations and use the physical properties of water and sound as artistic media.

The open, modular structure of Substance invites creative collaboration and encourages exchange with the audience.
Through the visible oscillations and resonances within the installation, I explore fundamental principles of communication and perception — universal connections that lie at the intersection of human experience and natural phenomena.


DE: Die Installation „Substance“ ist ein interaktives Kunstwerk, das kymatische Effekte nutzt, um Wasser in Schalen durch Schallwellen in Schwingung zu versetzen und faszinierende visuelle Muster zu erzeugen. Sieben hexagonale Wasserschalen, die nahtlos aneinandergefügt sind, bilden ein einzigartiges Display, auf dem durch Klangmodulation überraschende Formen auf der Wasseroberfläche entstehen. Dabei setze ich moderne Technologien ein, um die Schwingungen präzise zu steuern und die physikalischen Eigenschaften von Wasser und Schall als künstlerisches Medium zu nutzen. Die offene und modulare Struktur von „Substance“ lädt zur kreativen Zusammenarbeit ein und fördert den Austausch mit dem Publikum. Durch die Schwingungen und Resonanzen, die in der Installation sichtbar werden, thematisiere ich grundlegende Prinzipien der Kommunikation und Wahrnehmung – universelle Verbindungen, die sowohl in der menschlichen Erfahrung als auch in der Naturwissenschaft verankert sind.


Concept:
Chiharu Koda
Sierk Schmalzriedt

Structure and Installation:
Chiharu Koda

chiharu Koda Substance


Exhibition Venue:
Ausstellungsorte:

  • Studio Hö, Karlsruhe | Jun. 2025
  • Auf dem Wissenschaftsfestival EFEKTE, Am Schloss Karlsruhe | Juli.2025
  • Stifterfest, Hoepfner Burg, Karlsruhe | Juli. 2025
  • Media art is here, Karlsruhe | Aug.2025
  • Auf dem Festival “Stadt Land* Fluss” Hallen der ehemaligen DBK-Ofensysteme, Kandel | Sep.2025
  • ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit, Tollhaus, Karlsruhe | Oct.2025


Performance:

  • Studio Hö, Karlsruhe:
    Live-Performancers: Jia Liu, Andres Corsair, Elmo von Toplap Karlsruhe
  • Stifterfest, Hoepfner Burg, Karlsruhe:
    Live-Performancers: Elmo, jan_Ten_
    at 14.Juli.2025
  • Auf dem Festival “Stadt Land* Fluss” Hallen der ehemaligen DBK-Ofensysteme, Kandel
    Live-Performancer*In: Elmo
    Bei der Finissage at 28.Sep.2025
  • ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit, Tollhaus, Karlsruhe:
    (Festival for Contemporary Music)
    At the opening on October 22, 2025, 6:00 PM
    Live-Performancers: Anselm Weber, Hanna Kassel, Tim Offenhäußer

Workshop:

  • ZKM Karlsruhe | Mai.2025
  • Studio Hö, Karlsruhe | Juli.2025

Presentation:

  • Auf dem Wissenschaftsfestival EFEKTE, Am Schloss Karlsruhe | Jun.2025

Installation “Substance” + Performance
Chiharu KODA Substance Workshop zkm
Workshop “Kymatik – Water in Motion” im ZKM Karlsruhe

Media Art Scholarship Studio Hö
– Hoepfner Foundation × UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe –
From March to December 2025, the first scholarship holder, Chiharu Koda, will develop and present three projects at Studio Hö.
One of these projects is the collaborative work “Substance.”

DE: Medienkunststipendium Studio Hö
– Hoepfner Stiftung x UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe –
Von März bis Dezember 2025 wird die erste Stipendiatin, Chiharu Koda drei Projekte entwickelt und im Studio Hö präsentiert. Ein Projekt davon ist ein Cooperative Arbeit, “Substance”.


Technical Support: Studio Fluffy
Co-founded by Chiharu Koda, Johannes Riesterer und Sierk Schmalzriedt (2020)


Portfolio >